Pallas S-Fix
- Größte Auswahl an CYBEX Produkten
- 30 Tage kostenlose Rückgabe
- Sichere Zahlungsmethoden Ihrer Wahl
- Beratung von CYBEX Experten
Auszeichnungen
Produktbeschreibung
Nichts passt! Zu klein! Typische Ausrufe in den ersten Lebensjahren deines Kindes. Der Pallas S-Fix passt immer perfekt: Dieser 2-in-1 Kindersitz wächst mit deinem Kind von 9 Monaten bis zum 12ten Lebensjahr.
Highlights:
- Einhändig verstellbarer Fangkörper (Gr. 1)
- Patentierte neigungsverstellbare Kopfstütze
- Integrierter linearer Seitenaufprallschutz (L.S.P. System)
- Komfortable, einhändig einstellbare Sitz- und Liegeposition (Gr. 1)
- 2-in-1 Sitz
- ISOFIX Connect für extra Stabilität und Sicherheit
Sicherheit, die sich anpassen lässt
Der optimierte Fangkörper des Pallas S-Fix reduziert das Risiko schwerer Nackenverletzungen, ohne das Kind einzuengen, und der Einhand-Verstellmechanismus des Fangkörpers erleichtert Eltern das schnelle Einstellen. Wenn es Zeit zum Schlafen ist, verhindert die neigungsverstellbare Kopfstütze das Nach-Vorne-Kippen des Kopfes im Schlaf. Zusammen mit der Kopfstütze bietet das L.S.P. System des Pallas S-Fix erhöhte Sicherheit bei einem Seitenaufprall.
Technische Daten:
- UN R44/04
- Group: 1/2/3
- Gewicht: 9 - 36 kg
- Alter: Ab ca. 9 Monate bis 12 Jahre
Funktionen:
- Tiefenverstellbarer Fangkörper
- Patentierte, neigungsverstellbare Kopfstütze
- Integrierter linearer Seitenaufprallschutz
- Komfortable, Einhändig Einstellbare Sitz- Und Liegeposition
- 2-in-1 sitz
- ISOFIX Connect
- Energieabsorbierende Schale
- Luftzirkulationssystem
- 12-fach höhenverstellbare Komfortkopfstütze
- Extra breites und tiefes Sitzkissen
Pflegehinweise:
- Stoffbezüge maschinenwaschbar bei 30°
Installation mit Fahrzeuggurt: Die Sitz kann auf allen Fahrzeugplätzen mit Dreipunkt-Automatikgurt verwendet werden.
Highlights
Maße
- Länge
- 430 mm
- Breite
- 500 mm
- Höhe
- 685 mm
- Gewicht
- 10,1 kg



Was ist im Paket?
- Pallas S-Fix Kindersitz
- Fangkörper
- Bedienungsanleitung

Überprüfen Sie, ob Ihr Auto kompatibel ist
CYBEX
Was Sie vielleicht auch benötigen
FAQ - Pallas S-fix
Wir bei CYBEX empfehlen nachdrücklich, einen Kindersitz nach jeder Art von Unfall auszutauschen. Grund dafür ist, dass sich bei einem Unfall in den Kunststoffteilen eines Kindersitzes minimale Haarrisse bilden können, die mit bloßem Auge unter Umständen nicht erkennbar sind. Diese können jedoch ein großes Sicherheitsrisiko darstellen.
Bitte wenden Sie sich hierzu an den Händler, bei dem Sie Ihr CYBEX Produkt erworben haben. Dieser übernimmt die Abwicklung für Sie.
Nein, das Kind ist durch den tiefenverstellbaren Fangkörper optimal gesichert. Der zum Patent angemeldete Fangkörper kann perfekt auf die Größe des Kindes eingestellt werden. Im Vergleich zum Hosenträgergurtsystem bietet das CYBEX-Fangkörpersystem zusätzlichen Komfort und mehr Bewegungsfreiheit für das Kind.
Ersatzteile können Sie bei jedem Fachhändler in Ihrer Nähe bestellen. Auf unsere Website können Sie mithilfe unserer Händlersuche Stores in Ihrer Nähe finden: http://cybex-online.com/de/retailer.html.
Ein CYBEX Gruppe 1/2/3 Sitz ist auf allen Plätzen mit Dreipunkt-Automatikgurt verwendbar. Wir empfehlen trotzdem generell, den Sitz hinten im Fahrzeug zu verwenden. Auf dem Beifahrersitz ist das Kind bei einem Unfall in den meisten Fällen höheren Gefahren ausgesetzt. In Ausnahmefällen kann der Sitz jedoch auch vorne auf dem Beifahrersitz verwendet werden. Beachten Sie dabei die folgenden Punkte: Bei Fahrzeugen mit Airbag den Beifahrersitz so weit nach hinten schieben wie möglich. Beachten Sie jedoch, dass der obere Anlenkpunkt des Fahrzeuggurtes hinter der Gurtführung des Kindersitzes bleibt.
Nein. In der Gruppe 2/3 ist ausschließlich eine Verwendung ohne Fangkörper zugelassen, d.h. Kind und Kindersitz werden ausschließlich mit dem Drei-Punkt-Automatikgurt gesichert. Der Fangkörper darf nur in der Gruppe 1 (9-18 kg) bis max. 18 kg verwendet werden.
Der zum Patent angemeldete CYBEX Fangkörper ist stufenweise tiefenverstellbar und kann so individuell auf das wachsende Kind und z.B. seiner wechselnden Kleidung eingestellt werden. Dadurch hat das Kind immer optimale Bewegungsfreiheit und höchstmöglichen Komfort.
Der Gr. 1/2/3 Sitz kann mit etwa 11 Jahren sehr lange verwendet werden. Um jeglichen Materialverschleiß von vornherein auszuschließen, setzt CYBEX für den Sitz ausschließlich thermoplastische Kunststoffe ein. Diese kommen u.a. bei Fahrzeugstoßstangen zum Einsatz und weisen selbst nach vielen Jahren die gleichen Eigenschaften bei einem Unfall auf. Somit kann der CYBEX Sitz problemlos auch über den angegebenen Maximalzeitraum von etwa 11 Jahren genutzt werden. Hinzu kommt, dass insbesondere in der Gruppe 2/3 die hohen Kräfte bei einem Unfall zunächst vom Fahrzeuggurt absorbiert werden.
Unser Fangkörper verfügt über fünf Verstellpositionen, um ihn optimal an die Größe Ihres Kindes anpassen zu können. Wichtig ist den Fangkörper so einzustellen, dass er am Körper des Kindes aufliegt, allerdings ohne einzuengen. Während des Anschnallvorganges ist darauf zu achten, dass der Beckengurt straff in die Gurtführung eingelegt und im Anschluss der Diagonalgurt richtig fest nachgespannt wird, um einen Klemmeffekt in der Gurtführung des Fangkörpers zu erzielen. Erfahrungen zeigen, dass manche Kinder in diesen jungen Jahren eine gewisse Abneigung gegen Hosenträgergurtsysteme oder Fangkörper haben können. Kinder versuchen sich deshalb manchmal aus dem Sitz zu befreien. In dieser Eingewöhnungsphase ist Geduld gefragt, denn das Kind muss erst an die Situation im Fahrzeug gewöhnt werden.
Die CYBEX Sitze mit Fangkörper sind in Bezug auf ihre Gurtlänge auf die Vorgaben der Norm abgestimmt. Sollte die Gurtlänge des Fahrzeugs einmal nicht ausreichen, gibt es in diesen seltenen Fällen für einige Fahrzeuge eine vom Fahrzeughersteller freigegebene Gurtverlängerung. Diese kann ohne Bedenken verwendet werden. Gurtverlängerungen von Fremdanbietern, die keine Freigabe des Fahrzeugherstellers haben, können von uns nicht empfohlen werden. Bitte beachten Sie zudem die folgenden Punkte, um die Gurtlänge des Fahrzeuges optimal auszunutzen:
1. Besteht die Möglichkeit den Kindersitz am Beifahrersitz zu verwenden? Hier wird oft mehr Gurtlänge zur Verfügung gestellt.
2. Ist der Beckengurt auch richtig gestrafft? Wichtig beim Anlegen des Gurtes um den Fangkörper ist es, immer zuerst den Beckenteil des Gurtes in den Fangkörper einzulegen und danach fest am Schulterteil des Gurtes zu ziehen, um den Gurt und das Kissen fest zu spannen und damit überflüssige Gurtlänge aus dem System rauszuholen. Erst dann sollte das Schulterteil des Gurtes in den Fangkörper eingelegt werden und fest mit der roten Gurtklemme blockiert werden.
3. Keine zu dicke Kleidung verwenden: Besser ist es, das Kind mit einem warmen, dicken Pullover zu kleiden, als in einer dicken Daunenjacke. Wie bei Erwachsenen auch, sollte der Gurt bzw. der Fangkörper so nahe wie möglich am Körper anliegen. Dies erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern bringt auch zusätzliche Gurtlänge.
Nein, da eine Zulassung sowie der optimale Schutz für ihr Kind nur mit dem Fangkörper gewährleistet werden kann. Eine Verwendung ohne Fangkörper in der Gruppe 1 ist grob fahrlässig und Sie würden Ihr Kind in Gefahr bringen. Im Falle eines Unfalls würde automatisch gegen den Fahrzeuglenker ermittelt werden.
Nein, alle nach ECE R44/04 zugelassenen Kindersitze der Gruppen 0 und 1 werden auf Überschläge in vier Richtungen getestet. Damit wird sichergestellt, dass Kinder nicht aus einem sich überschlagenden Fahrzeug geschleudert werden können.
Die neigungsverstellbare Rückenlehne ist Teil des CYBEX Sicherheitskonzepts. Durch die automatische Verstellungsmöglichkeit der Rückenlehne kann sich diese optimal dem Fahrzeugplatz anpassen. Im Fall der Fälle bewegt sich die Rückenlehne bedingt mit Ihrem Kind vor und kann somit den Körper in einem früheren Stadium auffangen. Sitz und Lehne sind miteinander verbunden, sie sind jedoch nicht starr oder rasten fest ein.
Ist Ihr Kind richtig gesichert, helfen hier nur Geduld und Ermahnungen. Versucht Ihr Kind sich während der Fahrt aus dem Fangkörper herauszuwinden, sollten Sie schnellstmöglich anhalten. Dem Kind sollte dann erläutert werden, dass es – wie auch die Erwachsenen – bis zum Ende der Fahrt gesichert bleiben muss und unter keinen Umständen den Sitz verlassen darf.
Als Faustregel für eine richtige Sicherung des Kindes gilt: Der Fangkörper sollte zwar eng am Körper anliegen, aber nicht drücken. Bei unseren Gruppe 1 Sitzen kann der Fangkörper über die Tiefenverstellung angepasst werden. Zudem muss der Beckengurt gut gespannt sein, sodass der Sitz eine optimale Schutzwirkung hat. Richtig fest ist der Fangkörper, wenn es gerade noch möglich ist eine Hand zwischen Fangkörper und Kind zu schieben. Zu beachten ist, dass dabei die Kleidung nachgeben muss und z.B. eine dicke Winterjacke entsprechend komprimiert werden muss.
Nein, dieser Sitz ist nicht für die Nutzung im Flugzeug zugelassen.
Kindersitze, die nicht mit ISOFIX (ISOFIX Connect System) ausgestatten sind, können nicht mit ISOFIX Konnektoren nachgerüstet werden. Bitte beachten Sie, dass technische Änderungen am Sitz nicht gestatten sind.
Folgen Sie diesen Schritten, um den Gruppe 1/2/3 Sitz zu einem Gruppe 2/3 Sitz umzubauen: Entfernen Sie den Fangkörper. Drücken Sie die beiden Entriegelungstasten an der Unterseite des Sitzkissens und ziehen Sie es bis zum ersten Widerstand vom Rahmen weg. Betätigen Sie nun die Einstelltaste, die zentral unter dem Sitzkissen liegt, und ziehen Sie den Sitz komplett vom Rahmen ab. Zum Entfernen der Abstandhalter bringen Sie zuerst den Sitz in Liegeposition. Ziehen Sie den Bezug der Rückenlehne hoch, um die Fingeröffnung an der Rückseite der Rückenlehne freizulegen. Betätigen Sie die Entriegelungstaste im Inneren der Rückenlehne und lösen Sie nun den Abstandshalter von unten ab. Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite.
Die Pallas Serie bietet eine Liegeposition, die einfach mit einer Hand einzustellen ist. Dazu muss das fahrzeugeigene Gurtsystem nicht geöffnet und das Kind nicht aus dem Sitz