CYBEX Logo

Cloud Z2 i-Size

Die neue Babyschale Cloud Z2 i-Size bietet Ihnen und Ihrem Kind Flexibilität und Komfort in jeder Hinsicht: Neben der bequemen Einstiegsposition kann die Babyschale jetzt auch im Auto in die Liegeposition gebracht werden, um Ihrem Baby maximalen Komfort zu bieten. (Base Z2 muss separat erworben werden.)
Comfort: Deep Black
Plus:
Fashion Collections:
Design Collaborations:
289,95 €
inkl. MwSt., keine Versandkosten für dieses Produkt
inkl. MwSt., keine Versandkosten für dieses Produkt
Bald verfügbar
  • Größte Auswahl an CYBEX Produkten
  • 30 Tage kostenlose Rückgabe
  • Sichere Zahlungsmethoden Ihrer Wahl
  • Beratung von CYBEX Experten
Car Compatibility

Passt in Ihr i-Size kompatibles Auto.

Maße

Länge
645 - 750 mm
Breite
440 mm
Höhe
380 - 605 mm
Gewicht
4.8 kg

What is included?

Was ist im Paket?

  • Cloud Z2 i-Size Babyschale
  • Neugeboreneneinlage
  • Bedienungsanleitung

Installation

Darf ich den rückwärts gerichteten Kindersitz auf dem Beifahrersitz anbringen?

Ein rückwärts gerichteter Kindersitz darf nur auf dem Beifahrersitz eingebaut werden, wenn der Frontairbag deaktiviert wurde. Der Transport mit einem eingeschaltetem Airbag ist nicht erlaubt. Denn die Benutzung des rückwärtsgerichteten Sitzes auf dem Beifahrersitz birgt bei eingeschaltetem Airbag ein enormes Verletzungsrisiko. Für alle anderen Arten von Kindersitzen werfen Sie einen Blick in die Bedienungsanleitung Ihres Kindersitzes und Ihres Fahrzeugs – so finden Sie heraus, ob Sie den Airbag deaktivieren sollten.

Wie sollte die Kopfstütze eingestellt werden?

Nur eine in optimaler Höhe eingestellte Kopfstütze gewährt Ihrem Kind größtmöglichen Schutz und Komfort. Die Höhenverstellung kann in verschiedenen Positionen erfolgen. Die Kopfstütze muss so eingestellt sein, dass maximal 2 cm zwischen den Schultern des Kindes und der Unterseite der Kopfstütze frei bleiben.

Kann der Kindersitz auch auf seitlich angebrachten Fahrzeugsitzen verwendet werden?

Nein. Die Verwendung auf seitlich angebrachten Fahrzeugsitzen ist nicht erlaubt.

Kann ich die Babyschale auch auf einem nicht i-Size zertifizierten Fahrzeugsitzplatz nutzen?

Ja, die Babyschale kann auch auf einem nicht i-Size zertifizierten Fahrzeugsitzplatz verwendet werden. Die Babyschale kann auf einem nach vorne gerichteten Sitz benutzt werden, der mit einem automatischen Dreipunkt-Sicherheitsgurt nach UN R16 ausgestattet ist. Verfügt Ihr Fahrzeug über keinen i-Size Sitzplatz, überprüfen Sie bitte anhand der Typenliste, ob der Einbau mit dem Dreipunkt-Sicherheitsgurt erlaubt ist. Alternativ können Sie die Fahrzeug-Kompatibilitätsliste auf unserer Website prüfen.

Was muss ich beim Einbau des Kindersitzes in mein Fahrzeug beachten?

Vor dem Kauf des Kindersitzes ist es wichtig zu prüfen, ob der Kindersitz für die Vewendung in Ihrem Fahrzeug zugelassen ist: • Ihr Fahrzeug muss über einen i-Size-Sitz verfügen, der mit einem i-Size-Kindersitz kompatibel ist (wir empfehlen Ihnen, unter www.cybex-online.com auf der Seite des Produkts im Abschnitt "Weitere Infos" nachzusehen, ob der Kindersitz mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist) • Die Kompatibilität kann auch mit der dem Kindersitz beigelegten Typenliste überprüft werden (bitte verwenden Sie keine Teile des Kindersitzes alleine oder in Kombination mit Sitzerhöhern, Rückenlehnen oder Kopfstützen anderer Hersteller oder aus anderen CYBEX Produktserien) • Der Kindersitz kann nur auf Fahrzeugsitzen verwendet werden, die mit einem automatischen 3-Punkt-Fahrzeuggurt ausgestattet sind • Damit Ihr Kind richtig geschützt ist, ist es unbedingt notwendig, den Kindersitz so zu installieren und zu verwenden, wie es in der Bedienungsanleitung beschrieben wird (diese ist dem Kindersitz beigefügt oder kann online unter www.cybex-online.com heruntergeladen werden)

Darf ich die Babyschale auf dem Beifahrersitz anbringen?

Die Babyschale darf nur auf dem Beifahrersitz benutzt werden, wenn der Frontairbag ausgeschaltet ist. Wichtig dabei: Der Transport mit eingeschaltetem Airbag ist laut Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) gesetzlich verboten. Denn die Benutzung einer Babyschale auf dem Beifahrersitz birgt bei eingeschaltetem Airbag ein enormes Verletzungsrisiko für Babys. Sollte eine Verwendung auf dem Beifahrersitz zwingend notwendig sein, bitte deaktivieren Sie den Airbag und schieben Sie den Beifahrersitz so weit wie möglich nach hinten. Grundsätzlich empfehlen wir allerdings die Babyschale auf dem Rücksitz zu verwenden (wenn möglich hinten rechts - hinter dem Beifahrer). Statistiken beweisen, dass sich dort bei Rechtsverkehr der sicherste Sitz im Auto befindet. Bei einem Frontalaufprall hat das Kind auf dem Rücksitz mehr Knautschzone und Frontairbags stellen hier kein Sicherheitsrisiko dar.

Wo im Auto sollte ich einen Kindersitz installieren?

Der sicherste Platz für einen Kindersitz befindet sich auf dem Rücksitz hinter dem Beifahrersitz. Natürlich können CYBEX Kindersitze auch auf anderen Sitzen im Fahrzeug installiert werden. Diese Informationen finden Sie entweder online in der Liste aller kompatiblen Fahrzeuge oder aber in der Liste, die dem Produkt beim Kauf beiliegt.

Kann ich den Kindersitz auch auf rückwärtsgerichteten Fahrzeugsitzen, wie z. B. in einem Van oder Minibus verwenden?

Nein. Die Verwendung des Sitzes auf rückwärtsgerichteten Fahrzeugsitzen ist unzulässig, da der Kindersitz nur rückwärtsgerichtet montiert werden kann. Ein rückwärtsgerichteter Kindersitz auf einem rückwärtgerichteten Fahrzeugsitz wäre somit nach der Montage vorwärtsgerichtet.

Wie kann ich verhindern, dass beim Anbringen der Babyschale mit dem Fahrzeuggurt der Kopf meines Babys während der Fahrt auf seine Brust fällt, obwohl der Sitz scheinbar horizontal positioniert ist?

Wenn der Kopf Ihres Kindes nach vorne kippt, während es in der Babyschale sitzt und mit dem Fahrzeug angeschnallt ist, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass die Babyschale nicht waagerecht im Auto eingebaut ist, auch wenn das Symbol auf dem Sitz darauf hinzuweisen scheint. Ein Grund dafür ist, dass viele Fahrzeuge eine relativ starke Neigung haben, insbesondere kleinere Fahrzeuge. Daher ist es beim Einbau der Babyschale am besten, sie nach dem Straßenniveau und nicht dem Sitzbankwinkel auszurichten. Ein weitere Möglichkeit bietet das Einstellen einer flacheren Liegeposition. Wenn der Kopf Ihres Kindes weiterhin nach vorne kippt, selbst wenn die Babyschale zum Straßenniveau ausgerichtet ist oder Sie die Base verwenden, ist es möglich, dass Ihr Baby keine geeignete Kleidung trägt. Bitte beachten Sie die Frage: Welche Art von Kleidung sollte mein Kind tragen, wenn es im Kindersitz sitzt.

Kann ich den Cloud Z2 i-Size mit einer Base Z verwenden?

Nein, der Cloud Z2 i-Size und die Base Z sind nicht kompatibel.

Bedienung

Kann mein Kind im Kindersitz auch in Fahrtrichtung sitzen?

Nein, nach der UN-Norm R129 müssen Kinder bis zum einschließlich 15. Lebensmonat rückwärts gerichtet transportiert werden. Das liegt daran, dass die Wirbelsäulen- und Nackenmuskulatur Ihres Kleinkindes noch nicht vollständig ausgebildet ist, um die starke Belastung bei einem Frontaufprall zu kompensieren. Bei rückwärts gerichtetem Transport werden die Kräfte eines Aufpralls gleichmäßig über die große Fläche der Kindersitzschale verteilt. Die Belastung auf den Nacken, den Kopf und den Brustkorb wird deutlich reduziert, wodurch das Verletzungsrisiko im Vergleich zu einem nach vorne gerichteten Kindersitz verringert wird. Obwohl die Mindestanforderung für den rückwärts gerichteten Transport bei einem Alter von 15 Monaten liegt, empfehlen wir angesichts des derzeitigen Stands der Kinderrückhaltetechnik, Ihr Kind so lange wie möglich rückwärts gerichtet zu transportieren. Zu diesem Zweck wurde dieser Sitz für eine ausschließlich rückwärts gerichtete Verwendung konzipiert.

Darf mein Kind in der Schale z.B. auch im Haushalt schlafen?

Unsere Babyschalen sind so konzipiert, dass sie während einer Autofahrt den größtmöglichen Schutz für das Baby bieten, ohne dabei die Wirbelsäule des Kindes zu schädigen. Zudem ermöglichen der Cloud Z i-Size und Cloud Z2 i-Size auch eine Liegeposition außerhalb des Fahrzeugs. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir jedoch nicht, das Baby über längere Zeit in