Cloud Z i-Size
Auszeichnungen
Produktbeschreibung
Die ikonische Cloud Z i-Size Babyschale. Ein Kindersitz, der höchste Sicherheit und Komfort vereint.
Highlights:
- Z-Line Modular System
- Ergonomische, flache Liegeposition
- Rotationsmechanismus
- Integrierter linearer Seitenaufprallschutz
Ergonomisches und komfortables Reisen
Die Babyschale ist mit einem optimierten linearen Seitenaufprallschutz (L.S.P. System) ausgerüstet, welches – in Kombination mit der energieabsorbierenden Schale – die Sicherheit des Kindes im Fall einer seitlichen Kollision signifikant erhöht. Der innovative Rotationsmechanismus der Base Z ermöglicht es, den Sitz zur Türseite zu drehen, und erleichtert es, das Kind ins Auto und wieder heraus zu heben.
Technische Daten:
- i-Size Norm, UN R129/02
- Größe: 45 cm – 87 cm
- Gewicht: max. 13 kg
- Alter: Von Geburt bis ca. 24 Monate
Funktionen:
- Z-Line Modular System
- Ergonomische, flache Liegeposition
- Rotationsmechanismus
- Integrierter linearer Seitenaufprallschutz
- XXL Cabrio Sonnendach
- Höhenverstellbare Kopfstütze
- Herausnehmbare Neugeboreneneinlage
- Reisesystem
- Energieabsorbierende Schale
Pflegehinweise:
- Stoffbezüge maschinenwaschbar bei 30°
Kompatibilität:
- Kompatibel mit Base Z und Base Z One
Installation mit Base (Option 1): Achten Sie auf das i-Size Logo. Ist ein Fahrzeugsitz mit diesem Logo gekennzeichnet, so ist er für die Verwendung mit allen i-Size Kindersitzen geeignet und wird daher in unserer Liste der kompatiblen Fahrzeuge nicht angezeigt. Verfügt Ihr Fahrzeug über keinen i-Size Sitzplatz, überprüfen Sie bitte die Kompatibilität Ihres Fahrzeuges. Sollte Ihr Fahrzeug nicht angezeigt werden, wenden Sie sich bitte an unser Kundendienstteam.
Installation mit Fahrzeuggurt (Option 2): Die Babyschale kann auf allen Fahrzeugplätzen mit Dreipunkt-Automatikgurt verwendet werden.
Highlights
Maße
- Länge
- 670 - 770 mm
- Breite
- 440 mm
- Höhe
- 380 - 600 mm
- Gewicht
- 4,8 kg



Was ist im Paket?
- Cloud Z i-Size Babyschale
- Neugeboreneneinlage
- Bedienungsanleitung

Passt in Ihr i-Size kompatibles Auto.
Cloud Z i-Size Tutorial Video
Das könnte Sie auch interessieren
FAQ - Cloud Z i-Size
Wir bei CYBEX empfehlen nachdrücklich, einen Kindersitz nach jeder Art von Unfall auszutauschen. Grund dafür ist, dass sich bei einem Unfall in den Kunststoffteilen eines Kindersitzes minimale Haarrisse bilden können, die mit bloßem Auge unter Umständen nicht erkennbar sind. Diese können jedoch ein großes Sicherheitsrisiko darstellen.
Bitte wenden Sie sich hierzu an den Händler, bei dem Sie Ihr CYBEX Produkt erworben haben. Dieser übernimmt die Abwicklung für Sie.
Ersatzteile können Sie bei jedem Fachhändler in Ihrer Nähe bestellen. Auf unsere Website können Sie mithilfe unserer Händlersuche Stores in Ihrer Nähe finden: http://cybex-online.com/de/retailer.html.
Die Babyschale darf nur auf dem Beifahrersitz benutzt werden, wenn der Frontairbag ausgeschaltet ist. Wichtig dabei: Der Transport mit eingeschaltetem Airbag ist laut Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) gesetzlich verboten. Denn die Benutzung einer Babyschale auf dem Beifahrersitz birgt bei eingeschaltetem Airbag ein enormes Verletzungsrisiko für Babys. CYBEX empfiehlt daher immer, die Babyschale auf dem Rücksitz zu verwenden (wenn möglich hinten rechts - hinter dem Beifahrer). Statistiken beweisen, dass sich dort bei Rechtsverkehr der sicherste Sitz im Auto befindet. Bei einem Frontalaufprall hat das Kind auf dem Rücksitz mehr Knautschzone und Frontairbags stellen hier kein Sicherheitsrisiko dar. Sollte eine Verwendung auf dem Beifahrersitz zwingend notwendig sein, bitten wir Sie den Beifahrersitz so weit wie möglich nach hinten zu schieben.
Nein, Kinder müssen laut Zulassungsnorm R-129 bis zum einschließlich 15. Lebensmonat rückwärts gerichtet transportiert werden. Die Nackenmuskulatur und die Wirbelsäule sind bei Babys und Kleinkindern noch nicht voll ausgebildet. Bei vorwärts gerichteten Transport wird der Kopf während eines Unfalls mit enormer Wucht nach vorne beschleunigt. Die entstehenden Kräfte können von Babys und Kleinkindern nicht kompensiert werden. Bei rückwärts gerichteten Transport wirkt die Babyschale als Schutzschild und stützt so den empfindlichen Kopf und Hals des Kindes.
Unsere Babyschalen sind so konzipiert, dass sie während einer Autofahrt den größtmöglichen Schutz für das Baby bietet, ohne dabei die Wirbelsäule des Kindes zu schädigen. Trotzdem empfehlen wir nicht, Babys über längere Zeit zu Hause in der Babyschale schlafen zu lassen.
Dicke Kleidung trägt auf und verhindert, dass die Gurte eng am Körper anliegen. Dieser nicht korrekte Gurtverlauf kann bewirken, dass die Gurte von der Schulter rutschen. Deshalb sollte das Kind Alltagskleidung tragen. Auf dicke Kleidung, wie z.B. Jacken, sollte möglichst verzichtet werden. Nach dem Platzieren im Kindersitz kann das Baby bei Bedarf mit einer zusätzlichen Decke warm gehalten werden.
Ja, der Seitenairbag kann aktiviert bleiben, wenn Sie die Babyschale verwenden.
Nein, der L.S.P. Seitenaufprallschutz muss türseitig ausgeklappt werden, wenn die Babyschale auf einem linken oder rechten Sitzplatz eingebaut wird. So erzielt dieser im Falle eines Seitenaufpralls eine bestmögliche Schutzwirkung. Es ist in diesem Fall nicht erlaubt, beide Seitenprotektoren herauszuziehen. Bei einem Einbau auf einem mittleren Sitzplatz darf der lineare Seitenaufprallschutz (L.S.P. System) auf keiner Seite ausgezogen werden, um die Sicherheit anderer Insassen im Falle eines Unfalls nicht zu gefährden.