Sirona Zi i-Size
Produktbeschreibung
Eltern, denen maximale Sicherheit für ihr Kind wichtig ist, brauchen Produkte, die ihre Erwartung in jeder Weise erfüllen. Mit dem Sirona Zi i-Size haben wir neue Standards bezüglich des Front- und Seitenaufprallschutzes gesetzt und in einen Kindersitz einfließen lassen, der alle Vorgänger übertrifft.
Highlights:
- 360° Rotationsmechanismus
- Rückwärts gerichteter Kindersitz
- Integrierter Linearer Seitenaufprallschutz
Mit dem 360° drehbaren Sirona Zi i-Size wird Ein- und Aussteigen zum Kinderspiel. Der Sitz lässt sich einfach von der rückwärtsgerichteten zur Ein- und Ausstiegsposition drehen. Auch der Wechsel in die vorwärtsgerichtete Position wird so einfach. Die 12-stufig verstellbare Kopfstütze und die 5 Neigungseinstellungen des Sitzes, mit denen die perfekte Schlafposition gefunden werden kann, sorgen für höchsten Komfort. Für die kleinsten Fahrgäste ermöglicht eine Neugeboreneneinlage mit zusätzlicher Kopf- und Seitenpolsterung eine ergonomisch optimierte Reiseposition.
Technische Daten:
- I-Size Norm, UN R129/03
- Größe: 45 cm – 105 cm
- Gewicht: max. 18 kg
- Alter: Ab Geburt bis ca. 4 Jahre
Funktionen:
- 360° Rotationsmechanismus
- Rückwärts gerichteter Kindersitz
- Integriertes L.S.P. System
- Energiereduktions-Technologie (ER-Tech)
- 12-fach höhenverstellbare Kopfstütze
- Einhändige Sitz-, Liege-, und Rotationsverstellung
- Neugeboreneneinlage
- 5-Punkt Gurtsystem
- Energieabsorbierende Schale
- Gurthalter
Pflegehinweise:
- Stoffbezüge maschinenwaschbar bei 30°
Kompatbilität:
Installation mit Base: Achten Sie auf das i-Size Logo. Ist ein Fahrzeugsitz mit diesem Logo gekennzeichnet, so ist er für die Verwendung mit allen i-Size Kindersitzen geeignet und wird daher in unserer Liste der kompatiblen Fahrzeuge nicht angezeigt. Verfügt Ihr Fahrzeug über keinen i-Size Sitzplatz, überprüfen Sie bitte die Kompatibilität Ihres Fahrzeuges. Sollte Ihr Fahrzeug nicht angezeigt werden, wenden Sie sich bitte an unser Kundendienstteam.
Highlights
Maße
- Länge
- 710 mm
- Breite
- 440 mm
- Höhe
- 640 mm
- Gewicht
- 14 kg



Was ist im Paket?
- Sirona Zi i-Size Reboarder
- Neugeboreneneinlage
- Bedienungsanleitung

Passt in Ihr i-Size kompatibles Auto.
Das könnte Sie auch interessieren
FAQ - Sirona Zi i-Size
Es ist wichtig, dass Sie vor dem Kauf prüfen, ob der Kindersitz mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist. Der Kindersitz ist für die Verwendung auf Fahrzeugsitzen genehmigt worden, die gemäß den Angaben des Fahrzeugherstellers im Fahrzeughandbuch für i-Size-Rückhaltesysteme geeignet sind. Wenn Ihr Fahrzeug keine i-Size-Sitzposition hat, prüfen Sie bitte in der mitgelieferten oder auf der Hompage gezeigten Fahrzeug Kompatibilitätsliste, ob der Einbau zulässig ist. Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit ISOFIX ausgestattet ist, ist die Verwendung dieses Kindersitzes nicht zulässig.
Nein, dieser Kindersitz kann nur in Fahrzeugen mit ISOFIX-Befestigungspunkten eingebaut werden, da er in jeder Position (rückwärts- und vorwärtsgerichtet) mit ISOFIX installiert werden muss.
i-Size ist eine europaweite Verordnung für Kindersitze. Sie schreibt u. a. die Befestigung von Kindersitzen mit ISOFIX Konnektoren sowie den rückwärts gerichteten Transport von Kindern bis zu einem Alter von 15 Monaten vor und prüft erstmalig den Seitenaufprallschutz ab. Erfahren Sie mehr zu i-Size unter https://cybex-online.com/de-de/safety-regulations
Dicke Kleidung trägt auf und verhindert, dass die Gurte oder der Fangkörper eng am Körper des Kindes anliegen. Nur ein korrekt eingestelltes und fest anliegendes Rückhaltesystem bietet maximalen Schutz. Deshalb sollte das Kind Alltagskleidung tragen. Auf dicke Kleidung, wie z. B. Jacken und Kleidung mit Kaputzen (z.B. Kaputzenpullover), sollte möglichst verzichtet werden. Im Kindersitz kann das Kind bei Bedarf mit einer zusätzlichen Decke warmgehalten werden.
Nein. Die Verwendung auf seitlich angebrachten Fahrzeugsitzen ist nicht erlaubt.
Ja, der Seitenairbag kann aktiviert bleiben, wenn Sie den Kindersitz verwenden.
Wählen Sie zunächst einen zulässigen Fahrzeugsitz. Dann klappen Sie den Stützfuß aus.
Dieser muss mit einem hörbaren KLICK in der vordersten Position einrasten. Drücken Sie die Entriegelungstasten der ISOFIX-Konnektoren und schieben Sie diese bis zum Anschlag aus der Basis heraus. Schieben Sie dann die ISOFIX-Konnektoren in die ISOFIX-Befestingungspunkte. Vergewissern Sie sich, dass sie mit einem hörbaren KLICK eingerastet sind und dass die Sicherheitsindikatoren grün sind. Schieben Sie dann die Basis in Richtung der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes, bis diese fest und möglichst vollflächig anliegt. Wechselseitiges Hin- und Herbewegen der Basis verspannt diese zusätzlich mit der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes. Achten Sie immer darauf, dass der Stützfuß vollständig ausgeklappt ist. Schieben Sie die Verstelltaste des Stützfußes nach oben und halten Sie diese gedrückt, um den Stützfuß bis zum Fahrzeugboden herauszuziehen. Danach ziehen Sie den Stützfuß bis zur nächsten Verrastung heraus. Vergewissern Sie sich, dass der Indikator des Stützfußes grün anzeigt.
Nur eine in optimaler Höhe eingestellte Kopfstütze gewährt Ihrem Kind größtmöglichen Schutz und Komfort. Die Höhenverstellung kann in verschiedenen Positionen erfolgen. Die Kopfstütze muss so eingestellt sein, dass maximal 2-3 cm zwischen den Schultern des Kindes und der Unterseite der Kopfstütze frei bleiben.
Der lineare Seitenaufprallschutz (L.S.P.) reduziert die Kräfte eines Seitenaufpralls und damit auch das Verletzungsrisiko. Generell raten wir den Eltern, das L.S.P. auf beiden Seiten des Kindersitzes zu installieren. Wenn jedoch der Platz für das L.S.P., das dem Fahrzeuginneren zugewandt ist, nicht ausreicht, ist dies nicht unbedingt erforderlich. Wenn der Kindersitz auf dem Beifahrersitz installiert wird oder wenn eine weitere Person neben dem Kindersitz auf der Rückbank des Fahrzeugs sitzt muss das L.S.P.-Element, das dem Fahrzeuginneren zugewandt ist, deinstalliert werden. Bitte stellen Sie aus Sicherheitsgründen sicher, dass das der Tür nächstgelegene L.S.P.-Element immer installiert ist.
Wenn Ihr Kind älter als 15 Monate ist und eine Körpergröße von 76 cm erreicht hat, kann der Kindersitz auch vorwärtsgerichtet verwendet werden. Dies ist jedoch kein Muss. Im Gegenteil empfehlen wir aus Sicherheitsgründen, Kinder im Sirona so lange wie möglich rückwärts gerichtet zu transportieren, der Sitz ermöglicht dies bis 105 cm Körpergröße, ca. 4 Jahre.
Der Sirona ist mit einer Fahrtrichtungskontrolle ausgestattet, die verhindert, dass der Kindersitz um volle 360˚ gedreht wird, bis das Kind älter als 15 Monate ist und eine Mindestgröße von 76 cm erreicht hat. Damit soll sichergestellt werden, dass das Kind in rückwärtsgerichtete Position reist, bevor es das Mindestalter und die Mindestgröße erreicht hat, wie es die i-Size-Norm vorschreibt. Während der ersten 15 Monate des Kindes ermöglicht der Drehmechanismus einen einfachen Wechsel von der rückwärts gerichteten Position in die Ein- und Ausstiegsposition. Sobald das Kind das Mindestalter und die Mindestgröße erreicht hat, können Sie den Fahrtrichtungsregler entriegeln, indem Sie einen Schieber in der Rückenlehne an einen Punkt bewegen, der das Alter und die Größe Ihres Kindes anzeigt. Dies ermöglicht es, den Sitz in die vorwärts gerichtete Position zu drehen, ohne dass der Sitz entfernt und wieder angebracht werden muss. So bleibt beim Wechsel der Fahrtrichtung ein aufwendiger und rückenstrapazierender Komplettausbau des Kindersitzes aus. Den Kindersitz zu diesem Zeitpunkt in eine nach vorne gerichtete Position zu bringen ist jedoch kein Muss. Im Gegenteil empfehlen wir aus Sicherheitsgründen, Kinder im Sirona so lange wie möglich rückwärts gerichtet zu transportieren.
Wenn das Kind älter als 15 Monate ist und eine Mindestgröße von 76 cm erreicht hat, dürfen Sie die nach vorn gerichtete Position Ihres Sirona-Kindersitzes benutzen. Dies ist kein Muss. Vielmehr empfehlen wir, Kinder im Sirona so lange wie möglich in rückwärts gerichteter Position zu transportieren. Eine Anzeige an der Kopfstütze des Kindersitzes zeigt das Alter und die Körpergröße des Kindes an, von der aus der Kindersitz frühestens in die vorwärtsgerichtete Nutzung gewechselt werden kann. Zu Beginn ist der Kindersitz für die nach vorne gerichtete Benutzung blockiert. Um ihn in eine vorwärtsgerichtete Position zu bringen, schieben Sie den Kopfstützenbezug nach oben und den Rückenlehnenbezug nach unten und schieben Sie den Schieber an der Rückenlehne auf das Alter und die Größe Ihres Kindes. Ziehen Sie dann am Griff für die Positionseinstellung und bringen Sie bei gedrücktem Griff die Sitzschale in eine völlig aufrechte Position und drehen Sie die Sitzschale dann nach vorne.
Die Neugeboreneneinlage sollte entfernt werden, wenn das Baby eine Größe von 61 cm (das entspricht etwa einem Alter von 3 Monaten) erreicht hat. Dies sorgt dafür, dass das Baby mit zunehmender Größe ausreichend Platz in der Babyschale hat.
Nein, dieser Kindersitz ist nicht für die Nutzung im Flugzeug zugelassen.
Wenn Ihr Kind größer ist, können die Beine auch auf den Rückprallbügel gestützt werden. Das Abwinkeln der Knie stellt kein Sicherheitsproblem dar. Solange das Kind über genug Beinfreiraum verfügt kann der Kindersitz in rückwärtsgerichteter Position angebracht werden.
Der Reboarder kann für Kinder von einer Körpergröße von 45 bis maximal 105 cm verwendet werden (maximales Körpergewicht: 18 kg, ca. 4 Jahre).
Auf jeder Seite des Kindersitzes gibt es eine kleine Öffnung im Stoff des Sitzbezuges, die durch Nähte angezeigt wird. Wenn Sie in diese Öffnung schauen, sehen Sie einen gerillten Bereich, in den der Getränkehalter eingesteckt werden kann.
Ja, beides ist waschbar. Beachten Sie aber, dass der Schaumstoff der Neugeboreneneinlage durch die dafür vorgesehenen Öffnungen vor dem Waschgang entfernt werden muss. Nachdem die Neugeboreneneinlage gewaschen und getrocknet ist, können Sie den Schaumstoff wieder durch die vorgesehenen Öffnungen zurück stecken. Wir empfehlen ein Feinwaschprogramm mit einer maximalen Waschtemperatur von 30 Grad. Detaillierte Anweisungen finden Sie auch in der Gebrauchsanweisung des Sitzes.
Wir bei CYBEX empfehlen nachdrücklich, einen Kindersitz nach jeder Art von Unfall auszutauschen. Grund dafür ist, dass sich bei einem Unfall in den Kunststoffteilen eines Kindersitzes minimale Haarrisse bilden können, die mit bloßem Auge unter Umständen nicht erkennbar sind. Diese können jedoch ein großes Sicherheitsrisiko darstellen.
Bitte wenden Sie sich hierzu an den Händler, bei dem Sie Ihr CYBEX Produkt erworben haben. Dieser übernimmt die Abwicklung für Sie.
Ersatzteile können Sie bei jedem Fachhändler in Ihrer Nähe bestellen. Auf unsere Website können Sie mithilfe unserer Händlersuche Stores in Ihrer Nähe finden: http://cybex-online.com/de/retailer.html
Wir raten grundsätzlich, nicht zu früh in den nächstgrößeren Kindersitz zu wechseln. Auch wenn die Füße des Kindes schon aus der Schale herausschauen heißt das keinesfalls, dass es aus dem Kindersitz herausgewachsen ist. Reicht der Kopf aber schon über die höchste Kopfstützenposition hinaus und wiegt das Kind bereits über 18 kg, ist es höchste Zeit, den Kindersitz zu wechseln, da der empfindliche Nacken- und Kopfbereich nicht mehr ausreichend geschützt ist. Nach dem Wechsel sollte sich der Kopf des Kindes im Schutzbereich der höhenverstellbaren Kopfstütze befinden und das Kind sollte gut über einen ggf. vorhandenen Fangkörper hinweg schauen können. Wenn das Kind hinter dem Fangkörper verschwindet, ist es definitiv zu klein für den Kindersitz.