Pallas G i-Size
- Größte Auswahl an CYBEX Produkten
- 30 Tage kostenlose Rückgabe
- Sichere Zahlungsmethoden Ihrer Wahl
- Beratung von CYBEX Experten
Auszeichnungen
Produktbeschreibung
Highlights:
- 40% weniger Nackenverletzungen
- Eine Nutzungsdauer von mehr als 10 Jahren
- Sicherung des Kindes innerhalb von Sekunden
Sicherheit die mitwächst
Seit Jahren vertrauen Eltern in die CYBEX Kindersitze der Pallas Reihe um ihre Kinder während der Autofahrt zu schützen. Der Pallas G i-Size ist die nächste Generation dieser mit Testsiegen ausgezeichneten und durch kontinuierliche, erfolgreiche Innovation weiterentwickelten Kindersitzserie. Ein Kindersitz, der die Erfolgsgeschichte der Sitze mit Fangkörpertechnologie fortsetzt, sich durch noch höhere Sicherheit und einfache Handhabung auszeichnet und dabei Nackenverletzungen um bis zu 40% reduzieren kann. Ein Kindersitz, der mit ihrem Kind von 15 Monaten bis zum ca. 12 Lebensjahr mitwächst. Pallas G i-Size: der perfekte Sitz für die kommenden Jahre, genau richtig um dabei zu helfen, Ihr Kind zu schützen.
Technische Daten:
- i-Size Norm, UN R129/03
- Gewicht: Ab ca. 9 - 50 kg
- Größe: 76 - 150 cm
- Alter: Ab >15 Monate bis ca. 12 Jahre
Funktionen:
- 40% weniger Nackenverletzungen
- Eine Nutzungsdauer von mehr als 10 Jahren
- Sicherung des Kindes innerhalb von Sekunden
- Beugt vor, dass der Kopf des Kindes beim Schlafen nicht nach vorne kippt
- Hervorragender integrierter Seitenaufprallschutz
- Bringen Sie den Sitz einfach in eine angenehme Schlafposition
- Sorgt für eine angenehme Luftzirkulation selbst an heißen Tagen – für den Komfort Ihres Kindes
- Intuitiv und stressfrei für eine sichere Installation
Pflegehinweise:
- Maschinenwaschbar im Schongang bei 30°C
Kompatibilität:
- Getränkehalter
- ISOFIX Einbauhilfen
Installation: Achten Sie auf das i-Size Logo. Ist ein Fahrzeugsitz mit diesem Logo gekennzeichnet, so ist er für die Verwendung mit allen i-Size Kindersitzen geeignet und wird daher in unserer Liste der kompatiblen Fahrzeuge nicht angezeigt. Verfügt Ihr Fahrzeug über keinen i-Size Sitzplatz, überprüfen Sie bitte die Kompatibilität Ihres Fahrzeuges. Sollte Ihr Fahrzeug nicht angezeigt werden, wenden Sie sich bitte an unser Kundendienstteam.
Highlights
Passende Produkte

Passt in Ihr i-Size kompatibles Auto.
Maße
- Länge
- 405 mm
- Breite
- 595 mm
- Höhe
- 590 - 810 mm
- Gewicht
- 8.90 kg



Was ist im Paket?
- Pallas G i-Size Kindersitz
- Fangkörper
- Bedienungsanleitung
Kann ich das ISOFIX System an einem Kindersitz anbringen, der nicht mit den ISOFIX-Befestigunspunkten ausgestattet ist?
Darf ich den Kindersitz auch bei aktiviertem Seitenairbag verwenden?
Müssen beide Seitenprotektoren (L.S.P.s) installiert sein?
Sind Sitzerhöher mit integrierter Rückenlehne wirklich besser als Sitzerhöher ohne Rückenlehne?
Können auf Grund der langen Nutzungsdauer Probleme durch Materialermüdung auftreten?
Wird mein Kind im Fall eines Überschlags bei Verwendung eines Kindersitzes mit Fangkörper aus dem Sitz geschleudert?
Der Kindersitz ist nach i-Size (UN R129) zugelassen. Was bedeutet das?
Was ist der Unterschied zwischen UN R44 und UN R129?
Wie lange ist ein Kindersitz verwendbar?
Welche Kleidung sollte mein Kind im Kindersitz im optimalen Fall tragen?
Kann ich einen Pallas Kindersitz, der über einen Fangkörper verfügt, auch ohne diesen verwenden?
Wie sollte die Kopfstütze eingestellt werden?
Kann der Kindersitz auch auf seitlich angebrachten Fahrzeugsitzen verwendet werden?
Kann ich den Kindersitz auch auf rückwärtsgerichteten Fahrzeugsitzen, wie z. B. in einem Van oder Minibus verwenden?
Was muss ich beim Einbau des Kindersitzes in mein Fahrzeug beachten?
Wie eng muss der Fangkörper anliegen, damit mein Kind richtig gesichert ist?
Die ISOFIX-Rastarme lassen sich nicht oder nur schwer von den Befestigungspunkten im Fahrzeug lösen. Was kann ich tun?
Wo im Auto sollte ich einen Kindersitz installieren?
Kann ich diesen Kindersitz auch im Flugzeug verwenden?
Ist es normal, dass die Rückenlehne des Kindersitzes flexibel ist und ein wenig Spielraum hat?
Kann ich den Sitz nach einem Unfall weiterverwenden?
Mein Kindersitz ist defekt, wie kann ich diesen reparieren lassen?
Wo erhalte ich Ersatzteile für mein Produkt?
Wie sichere ich mein Kind richtig im Kindersitz?
Mein Kind versucht sich aus dem Fangkörper zu befreien. Was kann ich dagegen tun?
Darf dieser Kindersitz auf dem Beifahrersitz verwendet werden?
Wie kann ich meinen Kindersitz säubern?
Kann ich diesen Sitz auch in einem Auto ohne ISOFIX verwenden?
Wird das Kind durch den Fangkörper eingeengt?
Welches sind die beiden wichtigen Positionen für die neigungsverstellbare Kopfstütze?
Wie baue ich den Pallas G i-Size für die Nutzung mit 3-Punkt-Fahrzeuggurt um?
Wie funktioniert die Schlafposition?
Wo und wie kann ich den Getränkehalter installieren?
Wozu dient der Top Tether?
Kann ich das ISOFIX System an einem Kindersitz anbringen, der nicht mit den ISOFIX-Befestigunspunkten ausgestattet ist?
Nein. Kindersitze, die nicht mit dem ISOFIX System ausgestatten sind, können nicht nachgerüstet werden. Bitte ändern Sie die Kindersitze nicht , um sie passend zu machen, da die Behörden keine technischen Änderungen an ihnen erlauben.
Welche Kleidung sollte mein Kind im Kindersitz im optimalen Fall tragen?
Dicke Kleidung trägt auf und verhindert, dass die Gurte oder der Fangkörper eng am Körper des Kindes anliegen. Nur ein korrekt eingestelltes und fest anliegendes Rückhaltesystem bietet maximalen Schutz. Deshalb sollte das Kind Alltagskleidung tragen. Auf dicke Kleidung, wie z. B. Jacken und Kleidung mit Kapuzen (z.B. Kapuzenpullover), sollte möglichst verzichtet werden. Im Kindersitz kann das Kind bei Bedarf mit einer zusätzlichen Decke warmgehalten werden.
Darf ich den Kindersitz auch bei aktiviertem Seitenairbag verwenden?
Ja, der Seitenairbag kann aktiviert bleiben, wenn Sie den Kindersitz verwenden.
Müssen beide Seitenprotektoren (L.S.P.s) installiert sein?
Der lineare Seitenaufprallschutz (L.S.P.) reduziert die Kräfte eines Seitenaufpralls und damit auch das Verletzungsrisiko. Generell raten wir den Eltern, das L.S.P. auf beiden Seiten des Kindersitzes zu installieren. Wenn jedoch der Platz für das L.S.P., das dem Fahrzeuginneren zugewandt ist, nicht ausreicht, ist dies nicht unbedingt erforderlich. Bitte stellen Sie aus Sicherheitsgründen sicher, dass das der Tür nächstgelegene L.S.P.-Element immer installiert ist.
Wie sollte die Kopfstütze eingestellt werden?
Nur eine in optimaler Höhe eingestellte Kopfstütze gewährt Ihrem Kind größtmöglichen Schutz und Komfort. Die Höhenverstellung kann in verschiedenen Positionen erfolgen. Die Kopfstütze muss so eingestellt sein, dass maximal 2 cm zwischen den Schultern des Kindes und der Unterseite der Kopfstütze frei bleiben.
Kann der Kindersitz auch auf seitlich angebrachten Fahrzeugsitzen verwendet werden?
Nein. Die Verwendung auf seitlich angebrachten Fahrzeugsitzen ist nicht erlaubt.
Kann ich den Kindersitz auch auf rückwärtsgerichteten Fahrzeugsitzen, wie z. B. in einem Van oder Minibus verwenden?
Ja. Die Verwendung des Sitzes auf rückwärtsgerichteten Fahrzeugsitzen ist zulässig, sofern der Fahrzeugsitz für die Beförderung eines Erwachsenen zugelassen ist und somit auch über einen 3-Punkt Fahrzeuggurt verfügt. Die Kopfstütze des rückwärtsgerichteten Fahrzeugsitzes darf nicht entfernt werden, wenn der Kindersitz auf diesem genutzt wird.
Kann ich diesen Kindersitz auch im Flugzeug verwenden?
Nein, dieser Kindersitz ist nicht für die Nutzung im Flugzeug zugelassen.
Kann ich diesen Sitz auch in einem Auto ohne ISOFIX verwenden?
Nein, dieser Sitz ist ein reiner ISOFIX Sitz und kann nur in Fahrzeugen mit ISOFIX Vorrichtungen installiert werden. Nur bei Verwendung mit Fahrzeuggurt (100 - 150 cm Größe des Kindes) kann dieser Autositz auch ohne ISOFIX und Top Tether verwendet werden. Weitere Details finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Sind Sitzerhöher mit integrierter Rückenlehne wirklich besser als Sitzerhöher ohne Rückenlehne?
Im Vergleich zu reinen Sitzerhöhern reduzieren Sitzerhöher mit integrierter Rückenlehne das Verletzungsrisiko erheblich
• Reine Sitzerhöher bieten keinen ausreichenden Schutz im Seitenaufprall
• Sitzerhöher mit integrierter Rückenlehne sind mit einem Seitenschutz ausgestattet, der das Kind bei einem Seitenaufprall vor Verletzungen schützt
• Sitzerhöher mit integrierter Rückenlehne verfügen über eine Schultergurtführung, die auf die Körpergröße des Kindes eingestellt werden kann, was die Sicherheit weiter erhöht
Ist es normal, dass die Rückenlehne des Kindersitzes flexibel ist und ein wenig Spielraum hat?
Ja, die Rückenlehne ist flexibel. Daher kann sich die Rückenlehne perfekt an jeden Fahrzeugsitz anpassen. Im Falle eines Unfalls bewegt sich die Rückenlehne mit Ihrem Kind leicht nach vorne und kann so den ganzen Körper frühzeitig sichern.
Kann ich den Sitz nach einem Unfall weiterverwenden?
Wir bei CYBEX empfehlen nachdrücklich, einen Kindersitz nach jeder Art von Unfall auszutauschen. Grund dafür ist, dass sich bei einem Unfall in den Kunststoffteilen eines Kindersitzes minimale Haarrisse bilden können, die mit bloßem Auge unter Umständen nicht erkennbar sind. Diese können jedoch ein großes Sicherheitsrisiko darstellen.
Mein Kindersitz ist defekt, wie kann ich diesen reparieren lassen?
Bitte wenden Sie sich hierzu an den Händler, bei dem Sie Ihr CYBEX Produkt erworben haben. Dieser übernimmt die Abwicklung für Sie.
Wo erhalte ich Ersatzteile für mein Produkt?
Ersatzteile können Sie bei jedem Fachhändler in Ihrer Nähe bestellen. Auf unsere Website können Sie mithilfe unserer Händlersuche Stores in Ihrer Nähe finden: https://cybex-online.com/de-de/retailer
Wie sichere ich mein Kind richtig im Kindersitz?
Bitte beachten Sie hierfür die Hinweise im Benutzerhandbuch. Stellen Sie den Kindersitz auf die Größe Ihres Kindes ein und achten Sie auf das korrekten Anschnallen des Kindes, um die maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Was muss ich beim Einbau des Kindersitzes in mein Fahrzeug beachten?
Vor dem Kauf des Kindersitzes ist es wichtig zu prüfen, ob der Kindersitz für die Vewendung in Ihrem Fahrzeug zugelassen ist:
• Ihr Fahrzeug muss über einen i-Size-Sitz verfügen, der mit einem i-Size-Kindersitz kompatibel ist (wir empfehlen Ihnen, unter www.cybex-online.com auf der Seite des Produkts im Abschnitt "Weitere Infos" nachzusehen, ob der Kindersitz mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist)
• Die Kompatibilität kann auch mit der dem Kindersitz beigelegten Typenliste überprüft werden (bitte verwenden Sie keine Teile des Kindersitzes alleine oder in Kombination mit Sitzerhöhern, Rückenlehnen oder Kopfstützen anderer Hersteller oder aus anderen CYBEX Produktserien)
• Der Kindersitz kann nur auf Fahrzeugsitzen verwendet werden, die mit einem automatischen 3-Punkt-Fahrzeuggurt ausgestattet sind
• Damit Ihr Kind richtig geschützt ist, ist es unbedingt notwendig, den Kindersitz so zu installieren und zu verwenden, wie es in der Bedienungsanleitung beschrieben wird (diese ist dem Kindersitz beigefügt oder kann online unter www.cybex-online.com heruntergeladen werden)
Mein Kind versucht sich aus dem Fangkörper zu befreien. Was kann ich dagegen tun?
Wie jedes andere Rückhaltesystem kann ein Kindersitz Ihr Kind nur dann vollständig schützen, wenn es richtig gesichert ist und es nicht aktiv versucht, den Kindersitz zu verlassen. Häufige Probleme sind das Öffnen von Gurtschlössern, das Herabziehen von Schultergurten bei Kindersitzen, die mit einem Gurt gesichert sind, oder der Versuch des Kindes, sich aus einem Kindersitz mit Fangkörper zu winden.
Stellen Sie zunächst sicher, dass der Fangkörper richtig positioniert und gesichert ist und fest am Körper Ihres Kindes anliegt.
Bitte beachten Sie auch, welche Kleidung Ihr Kind trägt, da dicke Kleidung den durch den Fangkörper gebotenen Schutz reduziert. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch.
Sollte Ihr Kind versuchen, sich aus dem Fangkörper herauszuwinden, halten Sie bitte das Fahrzeug an und erklären Sie Ihrem Kind, wie wichtig es ist, im Kindersitz zu bleiben. Machen Sie deutlich, dass die Fahrt ohne angemessenen Schutz nicht fortgesetzt werden kann.
Wie eng muss der Fangkörper anliegen, damit mein Kind richtig gesichert ist?
Als Faustregel für eine richtige Sicherung des Kindes gilt: Der Fangkörper sollte zwar eng am Körper anliegen, aber nicht drücken. Bei nahezu all unseren Modellen kann der Fangkörper über die Tiefenverstellung angepasst werden. Richtig fest ist der Fangkörper, wenn er am Körper des Kindes anliegt. Dicke Kleidung trägt auf und verhindert, dass die Gurte oder der Fangkörper eng am Körper des Kindes anliegen. Nur ein korrekt eingestelltes und fest anliegendes Rückhaltesystem bietet maximalen Schutz. Deshalb sollte das Kind Alltagskleidung tragen. Auf dicke Kleidung, wie z. B. Jacken und Kleidung mit Kapuzen (z.B. Kapuzenpullover), sollte möglichst verzichtet werden. Im Kindersitz kann das Kind bei Bedarf mit einer zusätzlichen Decke warmgehalten werden.
Welches sind die beiden wichtigen Positionen für die neigungsverstellbare Kopfstütze?
Die patentierte neigungsverstellbare Kopfstütze ist ein passives Sicherheitsmerkmal von CYBEX:
• Kind ist wach: Neigungswinkel der Kopfstütze kann in die vordere, aufrechte Position eingestellt werden
• Kind schläft: Neigunswinkel der Kopfstütze kann in die zurückgelehnte Position eingestellt werden, wodurch verhindert wird, dass der Kopf des Kindes im Schlaf nach vorne in eine nicht von der Sicherheitszone geschütze Position kippt